In der Zeit der industriellen Revolution entstanden im 19. und frühen 20. Jahrhundert im Umfeld von Bergwerken zahlreiche Zechensiedlungen. Sie waren Teil der boomenden Kohleindustrie und wurden von Arbeitern und ihren Familien bewohnt, die oft aus ländlichen Gebieten in die Städte zogen, um Arbeit in den Bergwerken zu finden. Zechenhäuser waren oft klein und beengt, aber sie boten den Arbeitern eine erschwingliche Möglichkeit, in der Nähe ihrer Arbeitsstätte zu leben und sich durch Tiere und Pflanzen auf ihren Grundstücken zum Teil selbst zu versorgen.
Viele dieser historischen Zechenhäuser sind heute noch erhalten. Über viele Jahre wurden die Häuser saniert, erweitert und ausgebaut, um Jung und Alt ein Zuhause zu bieten.
Wenn man heute durch eine Zechensiedlungen schlendert, hört man es nicht selten hämmern, sägen und flexen. Es gibt immer etwas zu tun, denn man findet ständig etwas, was man verbessern oder verschönern kann. Ein Dach für die Terrasse, ein Pool für die Kinder oder eine Pergola für den Kaffeeklatsch mit Freunden und Nachbarn. Man spürt die Leichtigkeit und Unkompliziertheit des Umfeldes.
Die Bewohner von Zechensiedlungen schätzen insbesondere die gewachsene Struktur und die Vielfältigkeit ihrer Umgebung. Auch, wenn die Siedlungshäuser einst in wenigen Varianten errichtet wurden, gleicht heute kaum noch ein Haus dem anderen. Die Häuser wurden über viel Jahre von ihren Besitzerinnen und Besitzern umgebaut, erweitert und verschönert. Die Gärten reichen von dem ursprünglichen Gemüsegarten, über einfache Rasenflächen bis zur Wohlfühl-Oase mit Bäumen, Sträuchern, Beeten und Teichen.
Zechenhäuser sind ein wichtiger Teil der Geschichte und Kultur des Bergbaus und der industriellen Revolution. Sie sind ein symbolisches Erbe der harten Arbeit und der Entbehrungen, die Bergarbeiter und ihre Familien auf sich genommen haben, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Diese Gebäude bleiben ein wichtiger Teil der Geschichte und Identität vieler Gemeinden und Regionen.
Zechenhäuser sind Heimat.